Beckmann, C.C.BeckmannFarajian, M.M.FarajianHohe, J.J.HoheKennerknecht, T.T.KennerknechtLuke, M.M.LukePreußner, J.J.Preußner2022-03-132022-03-132016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/393560Bei qualitativ hochwertigen Schweißverbindungen ist zu beobachten, dass Ermüdungsrisse im Bereich der Wärmeeinflusszone aufgrund der Kerbwirkung des Schweißnahtübergangs ausgehend von der Oberfläche initiieren. Daher wurden Ermüdungsversuche an Mikroproben mit Gefüge aus der Wärmeeinflusszone durchgeführt, wobei eine signifikante Streuung in den Zyklenzahlen, die zum Versagen führten, beobachtet wurde. Mittels eines entwickelten Verfahrens zur zufallsgesteuerten Mikrostrukturgenerierung basierend auf metallografischen Untersuchungen, kann das Anfangsrisswachstum numerisch bestimmt werden. Die sich ergebenen Zyklenzahlverteilungen können als Eingangsgrößen für bruchmechanische Berechnungskonzepte dienen.deErmüdungsrisswachstumSchweißverbindungProbabilistische AnalyseMikrostrukturmodellMikroermüdungsversuch620Numerische und experimentelle Untersuchung der Rissinitiierungsphase in der Wärmeeinflusszone von Schweißverbindungenconference paper