Kraft, VolkerVolkerKraft2022-03-062022-03-062019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/260871Der Verkehr im urbanen Kontext wird von verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Anforderungen beeinflusst: Kunden, Kommunen oder Logistikunternehmen. In diesem Umfeld gilt es dafür geeignete effiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Konzepte anzubieten. Ein konzeptioneller Ansatz ist die ""dynamische kollaborative Planung"". Als technologische Basis dafür bietet sich der Industrial Data Space an. Darüber lassen sich die Datenhoheit jedes Partners garantieren, Datenrichtlinien zwischen Partnern von Logistikketten aushandeln und definieren sowie vertrauliche Daten zweckgebunden bereitstellen.enBlockchainindustry 4.0DigitalizationIndustrial Data SpaceIDSDatensouveränitätUrbane LogistikTransportplanungKollaborationTransportdienstleisterLogistikdienstleister658338Dynamic collaborative planningbook article