Hahn, SimonSimonHahnSchroer genannt Fleutert, PhilippPhilippSchroer genannt FleutertWittig, VolkerVolkerWittig2024-01-032024-01-032023-11-16https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/458377Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Schalter (1) mit einer Scheidekammer (2), welche eine Einlassöffnung, eine erste Auslassöffnung (21) und eine zweite Auslassöffnung (22) aufweist, wobei die Einlassöffnung mit einem Einlasskanal (4) verbunden ist und die erste und zweite Auslassöffnung (21, 22) mit jeweils einem Auslasskanal (51, 52) verbunden sind, welche jeweils einen ersten Längsabschnitt (521, 511) und einen zweiten Längsabschnitt (522, 512) aufweisen, wobei der erste Längsabschnitt (511, 521) von der Auslassöffnung (21, 22) ausgehend eine mit der Länge zunehmende Querschnittsfläche aufweist, wobei der hydraulische Schalter (1) weiterhin einen ersten und einen zweiten Rückkopplungskanal (31, 32) enthält, deren Eingänge (311, 321) jeweils im zweiten Längsabschnitt (512, 522) eines der Auslasskanäle (51, 52) liegen und deren Ausgänge (312, 322) an gegenüberliegenden Seiten des Einlasskanals (4) münden. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Bohrhammer mit einem solchen hydraulischen Schalter.deHydraulischer Schalter und BohrhammerpatentDE102022204734 A1DE202210204734