Bernäcker, Christian ImmanuelChristian ImmanuelBernäckerRöntzsch, LarsLarsRöntzschLoos, StefanStefanLoosRauscher, ThomasThomasRauscherMauermann, SebastianSebastianMauermannScholz, JuliaJuliaScholzBüttner, TiloTiloBüttnerHofmann, LutzLutzHofmannOstafin, MariaMariaOstafin2022-05-192022-05-192021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/417774Bei dem Verfahren wird in einem Verfahrensschritti) auf mindestens eine Oberfläche eines flächigen Substrats, das aus Nickel, Kupfer oder Cobalt besteht, oder bei dem das Substrat aus einer Eisenlegierung gebildet ist, das an mindestens einer äußeren Oberfläche mit Nickel, Kupfer oder Cobalt beschichtet ist, eine Folie aus Aluminium, Mangan, Molybdän, Eisen, Cobalt oder Zink oder Aluminium-, Mangan-, Molybdän-, Eisen-, Cobalt- oder Zinkpulver mittels Plattieren zur Ausbildung einer Aluminium-, Mangan-, Molybdän-, Eisen-, Cobalt- oder Zinkdeckschicht aufgebracht. In einem Verfahrensschrittii) werden das so beschichtete Substrat Durchbrechungen ausgebildet. In einem Verfahrensschrittiii) wird eine Wärmebehandlung bei einer minimalen Temperatur, die mindestens 70 % der Schmelztemperatur des Werkstoffs der Folie bezogen auf die Kelvinskala und einer maximalen Temperatur, die unterhalb der niedrigsten Schmelztemperatur des beschichteten Substrats liegt, durchgeführt.Danach erfolgt in einem Verfahrensschrittiv) eine Auslaugung von Aluminium, Mangan, Molybdän, Eisen, Cobalt oder Zink mit einer basischen oder sauren wässrigen Flüssigkeit zur Ausbildung einer Raney-Struktur an der mindestens einen mit Aluminium, Mangan, Molybdän, Eisen, Cobalt oder Zink gebildeten Oberfläche.de620Verfahren zur Herstellung einer Metallsubstrat-Katalysator-Einheit sowie deren Verwendungpatent102020204747