Warnecke, H.-J.H.-J.WarneckeDrunk, G.G.DrunkAhlers, R.-J.R.-J.Ahlers2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/177454Die Realisierung einer rechnergestützten Fertigung (CIM) basiert auf integrationsfähigen Fertigungseinrichtungen mit automatischer Ver- und Entsorgung sowie offenen informationstechnischen Systemen. Der Mensch wird in der Entscheidungsfindung und Informationsverarbeitung durch moderne Rechnersysteme unterstützt, der Grad der Arbeitsteilung ist dadurch wesentlich gesenkt. Seitens der Meß- und Prüftechnik muß die Integrationsfähigkeit ebenfalls gegeben sein. Meßgrößen wie Länge, Druck, Lichtstärke, Temperatur müssen in der Fertigung erfaßt und rechnertechnisch in ihre CIM-Umgebung eingebunden werden. Den Trend bei modernen Sensor-Systemen zeigt der nachfolgende Beitrag auf. Der Schwerpunkt liegt auf Prinzipien, die berührungslos die entsprechenden Meßgrößen erfassen.dealternative sensortechnikCAQCIMFertigunginformationstechnischer VerbundMessenPrüftechnikSchnittstellesensor670629Moderne Sensoren für die Prozeß- und Fertigungsautomatisierungjournal article