CC BY-SA 4.0Aydemir, AliAliAydemir2022-03-0711.9.20182018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/28221210.24406/publica-fhg-282212Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Frage, wie sich Energieeinsparpotenziale durch überbetriebliche Wärmeintegration in Deutschland systematisch ermitteln lassen. Nach einer Zusammenfassung zum Stand des Wissens zu dieser Thematik wird die Forschungslücke strukturiert erarbeitet. Dabei wird festgestellt, dass bis dato keine systematischen Modelle zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen durch überbetriebliche Wärmeintegration in Deutschland vorhanden sind. Vorangegangene Arbeiten zu dieser Thematik fokussieren im Kern auf die Analyse einzelner Prozesse. Dabei wird das gesamtwirtschaftliche Potenzial der Energieeffizienzmaßnahme ""überbetriebliche Wärmeintegration"" nicht betrachtet. Konsequenterweise beschäftigt sich der weitere Teil der Arbeit mit der Entwicklung entsprechender systematischer Modelle, um diese Forschungslücke zu schließen.This dissertation deals with the question of how energy saving potentials through inter-company heat integration can be systematically determined for Germany. After a summary of the state of knowledge on this topic, the research gap is worked out in a structured manner. It is found that to date there are no systematic models for determining energy saving potentials through inter-company heat integration for Germany. Previous work on this topic focuses on the analysis of individual processes. The overall economic potential of the energy efficiency measure "inter-company heat integration" is not considered. Consequently, the rest of the work is concerned with developing systematic models to close this research gap.de303600Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen durch überbetriebliche Wärmeintegration in Deutschlanddoctoral thesis