Becker, MartinMartinBeckerZhang, BoBoZhang2022-03-132022-03-132016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/394904Bei der erfolgreichen Realisierung von wiederverwendbaren und konfigurierbaren Softwaremodulen ist einer der wichtigsten Schritte die Auswahl von geeigneten Variabilitätsmechanismen. Prominente Vertreter sind hier die bedingte Kompilierung mit dem Präprozessor, die Modulauswahl oder die Parametrierung in Verbindung mit bedingter Ausführung. Der Blick in den Entwicklungsalltag zeigt, dass die Mechanismen oftmals leichtfertig ausgewählt und willkürlich eingesetzt werden. Die Konsequenz sind dann oftmals schlecht verständliche und wartbare Software-Ungetüme. Der Beitrag gibt einen Überblick über gängige Variabilitätsmechanismen, zeigt Stolperfallen und Best-Practices anhand von Praxisbeispielen auf.deembedded systemvariability mechanismbest practiceAnpassbare Software geschickt umgesetzt?!conference paper