Warnecke, H.-J.H.-J.Warnecke2022-03-032022-03-031992https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/181306Die Wettbewerbsfähigkeit eines Industriestandortes wird weniger durch Arbeitskosten und -zeiten, sondern durch die Produktivität und daraus resultierenden Stückkosten bestimmt. Zur Sicherung ihrer Position haben die westlichen Industrieländer Abschied zu nehmen von traditionellen Denkkategorien, die von einem deterministischen Weltbild geprägt sind. Ablaufgerechte Unternehmensstrukturen mit hoher Reaktionsfähigkeit erfordern weit mehr als bisher den kompetenten, mitdenkenden Mitarbeiter. Auf dieser Vorstellung basiert das Konzept der Fraktalen Fabrik.deFraktale FabrikStandortUnternehmenUnternehmenskultur670333Fabrik 2000 - Renaissance für die Rolle des MenschenFactory 2000 - Renaissance of the staffjournal article