Langner, RamonaRamonaLangnerBrandt, HeikeHeikeBrandtFreudendahl, Diana MariaDiana MariaFreudendahl2023-11-222024-05-152023-11-222023https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/457165Das Konzept der Metamaterialien bezog sich ursprünglich auf elektromagnetische Metamaterialien, mit deren Hilfe sich elektromagnetische Strahlung - insbesondere aus dem optischen Bereich - auf neuartige Weise manipulieren ließ. In den letzten Jahren wurden darüber hinaus vermehrt Anstrengungen unternommen, das Konzept der Metamaterialien auf andere Bereiche auszudehnen. Von besonderem Interesse sind hier die sogenannten mechanischen Metamaterialien, welche unter mechanischer Belastung ebenfalls ein ungewöhnliches, den Erwartungen nicht entsprechendes Verhalten zeigen. Durch diese Eigenschaft weisen sie ein großes Potenzial für eine Vielzahl relevanter Anwendungsgebiete auf, darunter Leichtbau, Robotik und Medizin.deMetamaterialienmechanische Metamaterialienelastische MetamaterialienVibrationsdämpfungSchwingungsdämpfungmechanische EigenschaftenLeichtbauPanzerungsmaterialienMetamaterialsmechanical metamaterialselastic metamaterialsvibroelastic metamaterialsvibration dampingvibration controlmechanical propertieslightweight constructionmaterials by designDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::600 TechnikWerkstofftrends: Mechanische Metamaterialienjournal article