Beyer, EckhardBliedtner, JensSchädlich, StefanBaumann, RobertRobertBaumann2022-03-072022-03-072018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/2826201 Einleitung // 2 Stand der Technik // 2.1 Auswahl der Trennverfahren // 2.2 Fräsen von offenporigen Metallschäumen // 2.3 Schleifen von offenporigen Metallschäumen // 2.4 Laserschneiden von Metallschäumen // 2.5 Weitere Bearbeitungsverfahren // 2.6 Diskussion der Ergebnisse vom Stand der Technik // 2.7 Grundprinzip des Remote-Laserstrahlschneidens // 3 Ziel der Arbeit // 4 Material- und Prozessparameter // 4.1 Materialcharakterisierung // 4.2 Theoretische Betrachtungen der Prozessparameter // 4.3 Anlagentechnik und Methoden der Messwerterfassung // 5 Ergebnisse // 5.1 Erreichbare Schnittgeschwindigkeiten für Metallschaum // 5.2 Einfluss der kumulierten Energiedichte auf die Schnitttiefe // 5.3 Ermittlung der Schwellwerte der kumulierten Energiedichte // 5.4 Ermittlung der thermisch induzierten Effektzone beim Einschnitt // 5.6 Kantengeometrie im Vergleich zum Stand der Technik // 5.7 Toleranzmessungen // 5.8 Erzeugung von dünnwandigen Bauteilgeometrien // 5.9 Schmelzpartikelanhaftungen // 5.10 Korrosionsuntersuchungen // 6 Diskussion // 6.1 Einfluss der kumulierten Energiedichte des Laserstrahls auf die Schnittgeschwindigkeit // 6.2 Einfluss der kumulierten Energiedichte auf die thermisch induszierte Effektzone der Schnittkanten // 6.3 Einfluss auf geometrische Form der Schnittkanten // 7 Zusammenfassung und AusblickdeLaserstrahlMetallschaum621671Schneiden von Metallschäumen mit dem Laserstrahldoctoral thesis