Winkel, MichaelMichaelWinkel2022-03-072022-03-072016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/280687In der vorliegenden Arbeit wird der Einsatz kombinierter thermischer Energieausgleichsoptionen wie Wärmepumpen, Elektrospeicherheizungen und KWK-Anlagen in Wohnsiedlungen zur zeitlichen Verschiebung elektrischer Energie im Stromnetz simuliert und bewertet. Dazu werden drei Szenarien in Form einzelner Wohnsiedlungen betrachtet, welche mehrere thermische Ausgleichsoptionen in Kombination beinhalten und in einem Rechenmodell abgebildet werden.dethermische Energieausgleichsoptionelektrisches Lastmanagementelektrisches Erzeugungsmanagement620Simulation und Analyse des kombinierten Einsatzes thermischer Energieausgleichsoptionen zum elektrischen Last- und Erzeugungsmanagement in Wohnsiedlungendoctoral thesis