Under CopyrightWelzel, ChristianChristianWelzelEckert, Klaus-PeterKlaus-PeterEckertKirstein, FabianFabianKirsteinJacumeit, VolkerVolkerJacumeit2022-03-0722.3.201731.5.20172017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29830410.24406/publica-fhg-298304Eine Welt ohne Mittelsmänner (Intermediäre), keine zentrale Instanz, der alle vertrauen müssen - das ist die Vision der Blockchain. Durch eine geschickte Kombination aus Wettbewerb, Kryptografie und Transparenz sollen Werttransaktionen zwischen in der Regel unbekannten Teilnehmern sicher durchgeführt werden können. Dabei soll die Blockchain nicht nur Geld-Transaktionen absichern, sondern in nahezu beliebigen Anwendungsfeldern Intermediäre ersetzen können. Doch wie funktioniert die Blockchain? Was bedeutet diese Technologie für den öffentlichen Sektor? Wo liegen die Chancen und Risiken? Wie weit ist die Standardisierung? Antworten auf diese und weitere Fragen lesen Sie diesem White Paper.de004Mythos Blockchain: Herausforderungen für den Öffentlichen Sektorreport