Marzi, ThomasThomasMarziPalitzsch, S.S.PalitzschKümmel, R.R.KümmelBleeker, P.P.BleekerPellens, J.J.Pellens2022-03-032022-03-032004https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/207460"Durch Behandlung von Rostaschen mit Kohlendioxid lassen sich die Anteile löslicher Schwermetallverbindungen deutlich verringern. Der vorliegende Artikel beschreibt einen Großversuch, der zur Behandlung von Rostaschen mit Kohlendioxid durchgeführt wurde. Innerhalb von wenigen Tagen konnte eine vollständige Carbonatisierung der Aschen erreicht und die löslichen Anteile von Blei-, Kupfer- und Molybdänverbindungen deutlich verringert werden. Durch Nutzung kostenlos zur Verfügung stehender Kohlendioxidquellen, wie Deponie- und Biogase, lässt sich ein sinnvolles Konzept zur kostengünstigen Qualitätsverbesserung von Rostaschen aufbauen."dewaste incinerationageingbottom ashelutionheavy metalimmobilisationtreatment processcarbon dioxideMüllverbrennungAlterungRostascheAuslaugverhaltenSchwermetallImmobilisierungBearbeitungsverfahrenKohlendioxid620628Künstliche Alterung von Rostaschen aus der thermischen Abfallbehandlungjournal article