Böhm, R.R.BöhmAndersen, O.O.AndersenCherif, C.C.CherifGruhl, A.A.GruhlHoffmann, G.G.HoffmannHufenbach, W.W.HufenbachKaina, S.S.KainaKieback, B.B.KiebackKowtsch, C.C.KowtschStephani, G.G.StephaniThieme, M.M.ThiemeWeck, D.D.Weck2022-03-112022-03-112011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/375316Innerhalb des ECEMP (European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden)-Teilprojektes CelTexComp wird die komplette Prozesskette von der Herstellung anforderungsgerechter dreidimensionaler Drahtstrukturen über die Entwicklung geeigneter Fügeverfahren bis hin zur Herstellung und Charakterisierung von Metall-Sandwich-Verbunden und Metall-Matrix-Verbunden untersucht. Die Versuchsergebnisse zeigen die Konkurrenzfähigkeit der hier neu entwickelten 3D-Drahttextilien auf. Dabei ist im Verlauf des Projekts durch permanente Weiterentwicklung der ECEMP-Strukturen mit einer weiteren Verbesserung der Werkstoffkennwerte zu rechnen. Dies kann durch die beanspruchungsgerechte Gestaltung der 3D-Drahttextilien erreicht werden. Weiterhin vereinfachen die angestrebten verschiebestabilen 3D-Drahttextilien den Lötprozess und erhöhen damit auch mittelbar die Qualität der generierten Sandwichstrukturen. Darüber hinaus ist die Verwendung hochfester Drahtmaterialien bzw. die Wärmebehandlung der Strukturen zur gezielten Gefügeeinstellung anzustreben.de620Zellulare Metallstrukturen - Schlüssel für Leichtbauwerkstoffe mit anforderungsgerecht einstellbaren DeformationseigenschaftenCellular metal structures - Basis for lightweight materials with adjustable deformation behaviour according to requirementsconference paper