Domm, M.M.DommFischer, G.G.FischerFrankenhauser, B.B.FrankenhauserSchmaus, T.T.SchmausSchweizer, M.M.SchweizerWeisener, T.T.WeisenerWößner, J.F.J.F.Wößner2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/177933Die Tendenz zu kleineren Produktionsstückzahlen einerseits und die steigende Produktvielfalt anderseits haben zur Folge, daß auch an Montagesysteme hohe Flexibilitätsanforderungen gestellt werden. Es hat sich dabei gezeigt, daß auf dem Gebiet der Montagetechnologie sowie der rechnergestützten montagegerechten Produktgestaltung ein Wissensdefizit vorhanden ist. Dementsprechend befassen sich an der Universität Stuttgart Arbeitsgruppen mit theoretischen und experimentellen Untersuchungen zu diesen Fragestellungen. Ziel der Arbeiten ist es, die Grundlagen zum Aufbau und Betrieb flexibler automatisierter Montagesysteme zu vervollständigen, die Erkenntnisse in Pilotzellen umzusetzen und durch Ausproben dieser Zellen weitere Erfahrungen zu sammeln.deassemblyautomatische MontageAutomatisierungcircuit assemblydesign for assemblyForschungsaktivitätLeiterplatteLeiterplattenbestückungMontageMontagegerechtheitO-ring-assemblyO-Ring-Montageresearch activitySchlauchmontage670600Wissensdefizite in der Montageautomatisierung überwinden. Forschungsaktivitäten zur Montageautomatisierung mit Industrierobotern an der Universität StuttgartLack of knowledge in assembly automationjournal article