Wittmer, MartinBerendes, ErikSteiner, RobertBornkessel, LennartLennartBornkessel2024-08-152024-08-152024-05https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/473217Angesichts der zunehmenden Umweltbelastung und des dringenden Bedarfs, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren, rückt die Integration von Elektrobussen als maßgebliches Element für eine nachhaltige Entwicklung des Personennahverkehrs (ÖPNV) im Bereich der Kraftfahrzeuge in den Vordergrund. In diesem Kontext wird die Simulation und Optimierung von Betriebsstrategien sowie Fahrzeugkonfigurationen relevanter, da sie einen effektiven Ansatz bieten, um die Gesamtbetriebskosten von Elektrobussen zu senken. Die Integration von lokal emissionsfreien Fahrzeugen, wie batterieelektrische oder wasserstoffbetriebene Busse, bringt jedoch Herausforderungen, wie die begrenzte Reichweite der Batterien, den Bedarf an Ladeinfrastruktur, die höheren Anschaffungs- und Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbussen, mit sich. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und die Elektrifizierung des ÖPNV voranzutreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Ansätze zur Optimierung von Betriebsstrategien und Fahrzeugkonfigurationen zu entwickeln.deElektrobusseÖPNVEmissionenSimulationSimulationsbasierte Optimierung von Betriebsstrategien und Fahrzeugkonfigurationen zur Reduktion der Gesamtbetriebskosten von Elektrobussendiploma thesis