Förster, R.R.FörsterGlaß, R.R.GlaßPopp, M.M.PoppJohn, C.C.JohnKitta, D.D.Kitta2022-03-042022-03-042008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/216342Werkstoffverbunde aus Aluminium und Magnesium eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten im Fahrzeugbau. Bisher ungenügend erforscht sind die Bindungsvorgänge zwischen den Materialpartnern. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz befasst sich im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 692 "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" mit der Herstellung von Werkstoffverbunden Al/Mg durch Anwendung inkrementeller Umformverfahren. Durch das Steinbeis Transferzentrum Industrielle Oberflächentechnik erfolgte die Herstellung oxidfreier Probenoberflächen, die Entwicklung von Schichtsystemen (Vermittlerschichten) sowie die licht- und elektronenmikroskopische Auswertung der Versuchsproben.deWerkstoffverbunde aus Aluminium und MagnesiumOxidschichtGrenzflächenreaktionDiffusionQuerfließpressen620Diffusion in Al/Mg-Werkstoffverbundenjournal article