Lukas, Uwe Freiherr vonMarkwardt, TimLehrach, BenjaminBenjaminLehrach2025-07-012025-07-012025https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/489040Jeder Tauchgang bedeutet für einen Taucher nicht nur einen großen zeitlichen Aufwand, sondern involviert zudem ein gewisses Risiko, sollte ein Problem auftreten. Die Ausrüstung selber und das Warten und Erneuern dieser sind für den Arbeitgeber weiterhin sehr kostspielig. Hier bietet das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), mit dem Projekt “Machine at Hand (MaH)”, eine kostengünstige und sichere Alternative: Die Simulation der Abläufe eines Tauchgangs in einer virtuellen Trainingsumgebung, über ein Virtual Reality (VR)-Headset. Damit diese Simulation jedoch möglichst immersiv ist, ist eine realistische Darstellung der unter Wasser vorhandenen Gegebenheiten unabdingbar. Genau dieses Problem soll durch diese Arbeit gelöst werden, indem ein realistischer, physikalisch basierter, Unterwassershader entwickelt wird.deBranche: Maritime EconomyResearch Line: Computer graphics (CG)Research Line: Computer vision (CV)LTA: Generation, capture, processing, and output of images and 3D modelsVirtual Reality (VR)Physically based renderingUnderwater imagingParticle systems3D RealismEntwicklung eines physikalisch basierten Unterwassershaders für VR-Trainingssystemebachelor thesis