Rademacher, F.-W.F.-W.Rademacher2022-03-032022-03-031991https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/180555Die in einem hochautomatisierten, flexiblen Fertigungssystem zu bewältigenden Aufgaben lassen sich, bedingt durch die hohe Komplexität der Aufgabe, auf drei unterschiedliche Ebenen abbilden: die dispositive, die operative und die Steuerungs- und Verwaltungsebene. In diesem Beitrag werden Voraussetzungen für die Schaffung eines solchen Systems angesprochen und, für den Bereich der Steuerungs- und Verwaltungsebene, die notwendigen Maßnahmen zur Software-Erstellung und Software- Qualität, zur Systemeinführung und nicht zuletzt zur Akzeptanz der Software beim Anwender beschrieben.deEbenenmodellflexible Fertigunggraphische BenutzeroberflächeRechner-Rechner-Kommunikationrelationales DatenbanksystemSoftware-QualitätSoftwarekonstruktionSystemeinführungZeitabhängigkeit658Steuerungsstruktur für flexible Fertigungssystemejournal article