Under CopyrightGheta, I.I.GhetaHöfer, S.S.HöferHeizmann, M.M.HeizmannBeyerer, J.J.Beyerer2022-03-1118.1.20112010https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/36784010.24406/publica-fhg-367840Kombinierte Bildserien werden aufgenommen, um zeitsparend heterogene Informationen über eine Szene zu akquirieren. Als Beispiel beinhalten kombinierte Stereo- und Spektralserien sowohl räumliche als auch spektrale Information über eine Szene. Zur Auswertung solcher kombinierten Bildserien wird im vorliegenden Beitrag ein neuartiges flächenbasiertes Registrierungsverfahren dargestellt. Dabei werden die Bilder der Serie zunächst segmentiert und anschließend für die erhaltenen Regionen Merkmale extrahiert. Anhand dieser Merkmale, die im Wesentlichen die Kanten in den Bildern beschreiben, werden Korrespondenzen zwischen Regionen bestimmt und daraus Tiefenkarten berechnet. Das Registrierungsproblem wird durch Energiefunktionale modelliert und mittels eines modifizierten Graph-Cuts-Verfahrens minimiert. Beispiele veranschaulichen die Vorgehensweise.deKCM0046703D-Rekonstruktion aus kombinierten Stereo- und Spektralserienconference paper