Under CopyrightFrommknecht, AndreasAndreasFrommknecht2022-03-133.11.20172017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/39826810.24406/publica-fhg-398268Die Röntgen-Computertomographie (CT) ist ein geeignetes Verfahren zur Prüfung von Faserverbundbauteilen, da mit ihr alle inneren und äußeren Strukturen sichtbar gemacht werden können. Sie eignet sich somit sowohl für die Erkennung von Poren, Defekten und Faserorientierungen. Alle genannten Punkte sind häufige Aufgabestellungen bei der Beurteilung von Faserverbundbauteilen. Zur automatisierten Auswertung der erzeugten CT-Daten werden intelligente Algorithmen benötigt. In der Präsentation wird ein Verfahren zur Porositätsanalyse, wie ein auf Texturen basierendes Verfahren, welches sowohl zur Defekterkennung, wie auch zur Analyse der Faserorientierung eingesetzt werden kann, vorgestellt.deComputertomographieCT measurementindustrielle CTQualitätssicherung3D-DatenauswertungBildverarbeitung3D-BildverarbeitungIndustrielle BildverarbeitungCarbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK)Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)TexturanalysePorositätsbestimmungPrüfung von Faserverbundbauteilen mit Röntgen-Computertomographiepresentation