Fischer, AndreasAndreasFischer2022-03-052022-03-052015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/242038Das 3D-Drucken wird immer häufiger als die ultimative Lösung in der zukünftigen Produktionsweit propagiert. Ob zu Recht oder nicht, wird sich zeigen- in jedem Fall wächst die Bandbreite an Anwendungen und technischen Weiterentwicklungen beständig weiter. Dies gilt im Besonderen für die Möglichkeiten der generativen Fertigung mit- neuerdings auch endlosfaserverstärkten -Thermoplasten.degeneratives Fertigungsverfahren3D-DruckThermoplastAdditive Manufacturing (AM)6683D-Druck für die Produktionjournal article