Under CopyrightHintze, MarcusMarcusHintzeRauch, ChristianChristianRauchWibbeling, SebastianSebastianWibbelingten Hompel, MichaelHenke, MichaelClausen, Uwe2024-04-032024-04-032024-02https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/46462310.24406/publica-2054IoT-Devices können Unternehmen dabei helfen, neue Dienstleistungen für Ihre Kunden anzubieten, aber auch gänzlich neue Geschäftsfelder zu erschließen. Zudem können interne Prozesse in der Produktion und Logistik durch den richtigen Einsatz von Devices im Zusammenspiel mit dem Internet der Dinge optimiert werden. Hierzu sind bereits in der Ideenphase wichtige Fragestellungen zu beantworten, um ein passgenaues und kostengünstiges Device zu entwickeln. Um dies zu gewährleisten, hat das Fraunhofer IML einen IoT-Device-Konfigurator entwickelt, welcher bei der Konzeptionierung und Entwicklung von IoT-Devices unterstützt.deSmart DevicesInternet der DingeGeschäftsmodelleGeschäftsmodellentwicklung für IoT-Devicespaper