Hill, BjörnBjörnHillMohr, JenniferJenniferMohrKruss, SebastianSebastianKruss2023-08-152023-08-152022-11-30https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/42987910.1002/nadc.20224129375Um Signalmoleküle zu beobachten, sind Methoden mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erforderlich. Als Bausteine für Sensoren eignen sich Kohlenstoffnanoröhren, die im nahen Infrarot fluoreszieren. Auf Gehirnzellen aufgebracht zeigen sie, wo und wann der Neurotransmitter Dopamin frei wird.deBioanalytik: Mit Nanoröhren Botenstoffe detektierenjournal article