Behringer, StephanStephanBehringer2022-03-112022-03-112009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/362844In diesem Vortrag werden zunächst drei wichtige Ansätze für eine kosteneffiziente Beschaffung dargestellt, die in der Planungs- bzw. Entwicklungsphase eines Produkts zum Einsatz kommen können. Es handelt sich dabei um die Teilekonsolidierung im Aufbau der Endprodukte, die Definition verbindlicher Beschaffungsstrategien und den Total cost of ownership (TCO)-Ansatz zur kostenoptimalen Lieferantenauswahl. Als best-practice Ansatz für den operativen Betrieb von Beschaffungsprozessen, d.h. die Bestellung und Lieferung von Teilen und Baugruppen, werden der Abruf über Rahmenverträge, das Just-in-Time Konzept und die Transportbündelung mittels Milkruns vorgestellt. Der Beitrag schließt mit einem kurzen Überblick über Möglichkeiten zur Identifikation und Beherrschung von Risiken in Lieferketten.deBeschaffungslogistikTransportoptimierungRisikomanagementRahmenvertragJust in Time658Die Anbindung von Lieferanten an eine schlanke Produktionconference paper