Under CopyrightSlak, DanielDanielSlakDegen, FlorianFlorianDegen2025-07-242025-07-252025-07-242025-07-24https://doi.org/10.24406/publica-4832https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/489023https://doi.org/10.24406/publica-483210.24406/publica-4832Im Zuge der Energiewende sind Rohstoffe zur Herstellung von Batterien gefragter denn je. Insbesondere Lithium wird in unterschiedlichsten Anwendungen für aktuell gängige Zellchemien und mit steigenden Nachfragezahlen in den kommenden Jahren ein kritischer Rohstoff sein. Die globale Rohstoffverfügbarkeit bedingt derzeit Abhängigkeiten von wenigen Unternehmen und Ländern. Die Gewinnung aus Solen und Gesteinen, die technologischen Herausforderungen und relevanten Prozessschritte sind zudem immer wieder Thema in Debatten zur ökologischen Vertretbarkeit der Nutzung von Lithium in Batteriezellen. Aus diesen Gründen gibt das Whitepaper einen detaillierten Einblick in die Vorkommen, Gewinnung und ökologischen Auswirkungen des Lithiums und ordnet zudem die Rolle des Recyclings als Perspektive für eine europäische Kreislaufwirtschaft ein.deLithiumSoleSpodumenRohstoffeRecyclingÖkologieBatterien600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::620 IngenieurwissenschaftenBatterierohstoff Lithiumpaper