Opitz, Mirjam SarahMirjam SarahOpitzRosentritt, SaschaSaschaRosentrittSchwemmer, MartinMartinSchwemmerKöhler, AlexanderAlexanderKöhlerAllekotte, MichelMichelAllekotteDünnebeil, FrankFrankDünnebeilJöhrens, JuliusJuliusJöhrensKämper, ClaudiaClaudiaKämperBrauer, ClemensClemensBrauerKöhler, JonathanJonathanKöhlerBernsmann, ArndArndBernsmannKirsch, DanielaDanielaKirsch2025-03-102025-03-102025https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/48539010.60810/openumwelt-7539Ein wirkungsvoller Umwelt- und Klimaschutz im Güterverkehr umfasst Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung, der Verkehrsvermeidung, der Effizienzsteigerung und nicht zuletzt der alternativen Antriebe. Der vorliegende Forschungsbericht zeigt konkrete Maßnahmen, wie der Umwelt- und Klimaschutz in der logistikbezogenen Wertschöpfung unterstützt werden kann. Die Bewertung der Maßnahmen macht deutlich, dass alternative Antriebe in Kombination mit Photovoltaik auf Hallendächern und der Installation von Wärmepumpen einen beträchtlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Doch auch zahlreiche weitere Maßnahmen für Effizienzsteigerungen bei Transport, Umschlag und Lagerung, die im Abschlussbericht zusammengestellt und bewertet wurden, zahlen auf den Klimaschutz ein - von der effizienten Temperatursteuerung in Logistikimmobilien bis zum Zugdrachen für Seeschiffe. Der Forschungsbericht richtet sich an Unternehmen, Politik, Verwaltung und Gesellschaft und zeigt strukturiert und umfassend Maßnahmen einer umweltorientierten Logistik auf.The aim of the project was to identify existing measures and derive concepts that can already demonstrate a positive environmental impact or have the potential for it through targeted adjustments. The holistic approach in the project involves synthesizing insights from theory and practice, relying on results from quantitative and qualitative methods and evaluations. Both national and international experiences and models were considered in the analyses. Based on a literature review, a variety of potential components of sustainable logistics concepts were identified. For a selection of these components, their effects on greenhouse gas (GHG) emissions and selected air pollutant emissions are subsequently quantified. To ensure comparability of the considered measures, a uniform accounting structure was established.deLogistikUmwelt- und Klimaschutz in der Logistik. AbschlussberichtPotentials of environmentally oriented logistics concepts to reduce emissions from freight transport (PULK)report