Pruemmer, R.R.Pruemmer2022-03-072022-03-071987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/285413Thema des Buches ist der Einsatz des von Explosivstoffen bei der Detonation entwickelten hohen Druckes zur Verdichtung pulvriger Substanzen. Es gibt zu dieser Thematik zwar ca. 450 Veroeffentlichungen, im vorliegenden Buch ist das Explosivverdichten nun zum ersten Mal zusammenfassend dargestellt. Dabei wird nicht nur der Verdichtungsvorgang als solcher behandelt. In einer Einfuehrung wird auf Entstehung, Ausbreitung und Wirkung von Stosswellen auf Materie eingegangen und dabei insbesondere die Wirkung auf pulvrige Substanzen beruecksichtigt. Neu ist die Schilderung der Ergebnisse der Parameter-Untersuchungen zur Erzielung optimaler Dichten beim Explosivverdichten von Metallpulvern. Neu ist auch der geschilderte experimentelle Nachweis der verschiedenen Bindemechanismen. Darueber hinaus wird aufgezeigt, welche Moeglichkeiten das Verfahren des Explosivverdichtens zur Entwicklung neuer Materialien bietet, wie z.B. der Diamantsynthese. Das Buch ist in gleicher Weise geeignet, dem Leser ohn e Vorkenntnisse einen ersten Einblick zu vermitteln, wie dem fachkundigen Leser als Nachschlagewerk u.a. ueber die 250 Literaturzitate zu dienen.deExplosivverdichtungSubstanz(pulvrig)531620Explosivverdichtung pulvriger Substanzen. Grundlagen, Verfahren, Ergebnissebook