Kretschmer, VeronikaVeronikaKretschmerMättig, BenediktBenediktMättigBurmann, AnjaAnjaBurmann2022-03-142022-03-142019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/404775Im Zuge des Wandels der Arbeit ist die unternehmensinterne Pausenorganisation vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund Arbeitsverdichtung und hohen psychischen Arbeitsanforderungen fallen Pausen häufig aus, werden unterbrochen oder zu spät genommen. Vor allem Lagerarbeiter oder Pflegekräfte sind hiervon betroffen. Die Folgen sind nicht nur auf Mitarbeiterseite spürbar: Neben kurzfristigen negativen Beanspruchungsfolgen steigt das Risiko von Erkrankungen, Unfällen, Fehlzeiten oder Mitarbeiterfluktuation. In dem Beitrag wird eine digitale Lösung diskutiert, Pausen individuell und auf physiologischen Stressparametern basierend zu empfehlen.dedynamisches PausenmanagementSteuerungDatenanalyseVitalparameterwearable658338Dynamisches Pausenmanagementconference paper