CC BY 4.0Braun, MartinMartinBraun2025-08-282025-08-282025https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/494672https://doi.org/10.24406/publica-520310.37544/1436-4980-2025-06-3810.24406/publica-52032-s2.0-105013603250Die Arbeitsforschung ist gefordert, ihren Nutzenbeitrag zum Fortschritt der Arbeitsgesellschaft in der digitalen Transformation aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erforscht sie neue Paradigmen und Methoden der Arbeitsgestaltung. Komplementäre Strategien zur Rationalisierung und Humanisierung von Arbeit sollen sowohl die Produktivität als auch die Adaptivität von Geschäftsprozessen fördern, damit Unternehmen die Herausforderungen auf volatilen Märkten besser bewältigen. Der Beitrag erörtert inklusive Konzepte der Arbeitsforschung und vermittelt Impulse für eine Geschäftsmodellentwicklung in diesem Feld.Work science is expected to contribute to the innovation of the working society as part of the digital transformation. To this end, research is done on new paradigms and methods of work design. Complementary strategies for the rationalization and humanization of work should promote both productivity and adaptability of business processes so that companies can master the challenges of volatile markets. The article discusses inclusive concepts of work science and provides impulses for business model development in this field.detrueMensch und TechnikArbeitsorganisationParadigmenwechselRelevanz der Arbeitsforschung in der digitalen TransformationRelevance of work science in the digital transformation - Inclusive logic as a sustainable paradigm of work designjournal article