Schreiber, W.W.SchreiberHeinze, M.M.HeinzeNotni, G.G.Notni2022-03-092022-03-091999https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/333042Ausgehend von einem neuen Projektorkonzept fuer die Streifenprojektion kann man Systemloesungen fuer die optische 3D-Messung realisieren, die Vorteile photogrammetrischer Verfahren und Besonderheiten von Streifenprojektionstechniken in sich vereinen. - Die neuen Messsysteme arbeiten selbsteinmessend, d.h. Koordinaten der Mess-punkte, Orientierungsparameter der Projektoren und ggf. Korrekturparameter fuer Abbildungsfehler der Projektionsoptik werden simultan bestimmt. - Die Anzahl der Messpunkte ist gleich der Anzahl der vom Beobachtungssystem aufloesbaren Bildelemente. - In die Koordinatenberechnung gehen nur Phasenmesswerte ein. Das Messergebnis ist damit voellig unabhaengig von Abbildungseigenschaften der Kamera(s). - Unterschiedliche Projektorpositionen kann man in einfacher Weise relativ zueinander orientieren. Alle Messpunkte liegen im gleichen Koordinatensystem, und damit entfallen Matchingprozeduren bei der Bildzusammensetzung.de620Selbsteinmessende optische 3D-Messsysteme mit Mehrbildverband auf der Basis strukturierter Beleuchtungconference paper