Under CopyrightMeiren, ThomasKemmer, JulianJulianKemmerSchweiger, StefanStefanSchweigerTaubert, JuliusJuliusTaubert2023-06-192023-06-192023https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/442231https://doi.org/10.24406/publica-139010.24406/publica-1390Das veränderte Einkaufs- und Konsumverhalten vieler Kunden stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen. Dabei scheint besonders die junge Generation Z, die mit dem Internet, sozialen Medien und digitalen Anwendungen aufgewachsen ist, nicht mehr den traditionellen Konsummustern zu entsprechen und erwartet eine Anpassung des Einzelhandels an ihre Bedürfnisse. Um herauszufinden, welche Anforderungen junge Konsumentinnen und Konsumenten an den Einzelhandel stellen und wie sich diese zwischen verschiedenen Generationen unterscheiden, wurden mehr als 300 Personen aller Altersgruppen befragt. Zu den Schwerpunkten der Untersuchung zählten das Einkaufsverhalten, die Personalisierung von Kommunikation und Angeboten sowie die Nutzung digitaler Services und Technologien im Einzelhandel.deEinzelhandelGeneration ZOnline-HandelBefragungStationärer EinzelhandelDigitalisierungKonsumverhaltenWandelDDC::300 Sozialwissenschaften::380 Handel, Kommunikation, Verkehr::381 HandelStudie zu den Anforderungen und Erwartungen der Generation Z an den Einzelhandelstudy