May, H.-A.H.-A.MayRoffael, E.E.Roffael2022-03-022022-03-021986https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/174146In der ersten Mitteilung (May 1985) wurde über Einflüsse unterschiedlicher Alkalianteile auf mechanisch-technologische Eigenschaften phnolharzverleimter Spanplatten (V100-Spanplatten) berichtet. V100-Holzspanplatten werden großformatig im Bauwesen für Wand-, Boden- und Deckenelemente sowie andere Einbauten im Innen- und Außenbereich in großem Umfang eingesetzt. In diesen Anwendungsbereichen kommt der Flächendehnung der Spanplatten unter Klimabelastung eine besondere Bedeutung zu. Der Flächendehnung von Holzspanplatten wird in der Praxis duch konstruktive Maßnahmen, wie Dehnungsfugen, Rechnung getragen. Hierfür sollte jedoch das Ausmaß der zu erwartenden Flächendehnung möglichst genau vorhersehbar sein.deAlkalianteilFlächendehnungPhenolharzverleimungSpanplatte674668Untersuchungen über den Einfluß der alkalischen Bestandteile phenolharzverleimter Spanplatten auf Hygroskopizität und mechanisch-technologische Eigenschaften des Werkstoffes. Tl.2. Flächendehnung von Spanplatten für das Bauwesen unter KlimabelastungMitteilung aus dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung - WKI - an der TU Braunschweigjournal article