Angerer, G.G.AngererGarnreiter, F.F.GarnreiterHauser, U.U.HauserGruber, E.E.GruberMannsbart, W.W.MannsbartMentzel, T.T.MentzelJochem, E.E.Jochem2022-03-072022-03-071982https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/284371Auf den Kleinverbrauchssektor entfallen 18 Prozent des Endenergieverbrauchs der Bundesrepublik. Einige wichtige Bereiche wie öffentliche Einrichtungen, private Verwaltungen, Backbetriebe, Textilreinigungen und Gartenbaubetriebe wurden hinsichtlich rationeller Energieverwendung untersucht. Für jeden dieser Bereiche wurde den Fragestellungen nachgegangen: Welche Möglichkeiten bestehen, um den Energieverbrauch zu senken?, welche Hemmnisse stehen der rationellen Energienutzung entgegen?. Welche Instrumente wurden dazu beitragen, die rationelle Nutzung von Energie zu fördern? und wie hoch ist das technisch mögliche Energiesparpotential und welcher Anteil davon kann mittel- und längerfristig ausgeschöpft werden?deenergy consumptionenergy useenergy savingAdministrationcraftpublic institutionheat distributionheat productiongardeningEnergieeinsparungEnergiesparpotentialEnergieverbrauchEnergieverwendungGartenbauHandwerkKleinverbraucheröffentliche EinrichtungReinigungsgewerbeVerwaltungWärmeerzeugungWärmeverteilung303600Rationelle Energienutzung in Verwaltung, Handwerk und Gartenbaubook