Schulz, MalenaMalenaSchulz2022-03-152022-03-152019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/414082Alternative Antriebstechnologien wie elektrobatteriebetriebene Antriebe und Antriebe mittels Brennstoffzelle werden erst dann im Markt bestehen, wenn die einzelnen Komponenten des Antriebsstrangs wirtschaftlich gefertigt werden können. Das gilt vor allem dann, wenn Faserverbundkunststoffe eingesetzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es, die eingesetzten Fertigungstechnologien auf ihre Massentauglichkeit hin zu optimieren oder sogar neu zu entwickeln.deAntriebstechnologieNext generation PowertrainElektromobilitätBatterieAutoAutomobilE-MobilitätAntriebsstrangDrucktankWasserstofftankFVKRecycling658670Wirtschaftliche Produktion von FVK-Automobilbauteilen. Lösungen für den Antriebsstrang der Zukunftinternet contribution