Rehder, EikeEikeRehder2022-03-122022-03-122012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/377625Möbelhersteller in Hochlohnländern haben sich angesichts des wachsenden Kostendrucks auf die kundenindividuelle Produktion fokussiert. Die resultierenden langen Lieferzeiten führen jedoch zu gewichtigen Umsatzeinbußen insbesondere in Richtung des Mitnahme-Möbel-Segments. Durch eine Verkürzung der Lieferzeiten können sich Unternehmen einerseits vom Wettbewerb differenzieren und so zusätzliche Umsätze generieren, anderseits wird ein Umsatzverlust zugunsten anderer Segmente vermieden. Gleichzeitig ist aber der Trend nach immer stärkerer Individualisierung der Produkte ungebrochen - eine hohe Variantenvielfalt ist zur Erfüllung aller Kundenanforderungen häufig eine Grundvoraussetzung für den Erfolg. Eine große Herausforderung für die Möbelbranche in den nächsten Jahren wird es sein, diese beiden in hohem Maße konträren Ziele zu erfüllen.deVariantenfertigungDurchlaufzeitverkürzungMöbelindustrieMöbelFertigungDurchlaufzeitKurze Durchlaufzeiten bei hoher Variantenvielfalt - von der Kür zur Pflichtaufgabe?Short lead times coupled with a wide range of product variants - no longer an option but a necessity?conference paper