Westkämper, E.E.Westkämper2022-03-092022-03-091997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/328556In diesem Beitrag werden die Grundzüge des industriellen Lernens vorgestellt und gezeigt, welche Strategien sich aus der Kenntnis von Lerneffekten ableiten lassen. Die lernfähige Produktion nutzt diese Ansätze in allen Bereichen aus, um Wettbewerbsvorteile durch höhere Lerngeschwindigkeiten zu erzielen. Da in der diskontinuierlichen Produktion sehr viel Erfahrungswissen verloren geht und neue Techniken für das Wissensmanagement bis hin zum maschinellen Lernen zur Verfügung stehen, sollten die damit erschließbaren Potentiale aktiviert werden. Der Beitrag enthält exemplarische Lösungswege.deDiskontinuitätFertigungIndustrieLernenLernfähige Produktionmaschinelles LernenWerkzeugmaschineWissensmanagement670Lernfähige Produktionconference paper