Gaisser, S.S.Gaisser2022-03-032022-03-032001https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/200391In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Formen partizipativer Technikfolgenabschätzungen (pTA) entwickelt und in den Ländern der EU angewandt. Das EU-Projekt ADAPTA ("Assessing Debate and Participatory Technology Assessment") verglich die unterschiedlichen Ansätze in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, den Niederlanden und Portugal. Dazu wurden anhand von Fallbeispielen (zu den Debatten um gentechnisch veränderte Lebensmittel und Pränataldiagnostik) die Ansätze der einzelnen Länder im Hinblick auf ihre Wechselwirkungen mit der öffentlichen Debatte und die Auswirkungen auf die gesellschaftliche Diskussion und politischen Entscheidungen untersucht.de303600Diskursverfahren in Europa: Studie zeigt bisher begrenzten Einflussjournal article