Mann, D.D.MannLeyendecker, F.F.Leyendecker2022-03-092022-03-091996https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/326288Mit Hilfe von kombinierten Beschichtungsverfahren aus unterschiedlichen Abscheidemechanismen kann eine haftfeste Metallisierung von Kunststoffen und Titan gelingen. Dabei werden die Vorteile der einzelnen Verfahren ausgenützt und sinnvoll miteinander verbunden. Nicht immer gelingt eine optimale Verbindung dieser Vorteile. Die dargestellten Ergebnisse zeigen jedoch, daß durch aufeinander abgestimmte und in sich optimierte Verfahrensschritte ein haftfester Verbund gelingt. Bei der Beschichtung von Titanoberflächen, vor allem im dekorativen Bereich, sind die Anforderungen an die Einzelverfahren ähnlich gelagert wie bei der Kunststoffmetallisierung. Das Hauptaugenmerk bei Titan lag ebenso auf der Aktivierung der Oberfläche. Zusätzlich muß bei der Kunststoffbeschichtung das Abgasproblem aufgrund der nicht 100%-igen Polymerisation betrachtet werden. Die besten Haftfestigkeitswerte lassen sich bei Titan mit den reinen PVD-Schichten Ti-Ti/Me-Me und Cr-Cr/Me-Me erreichen. Die darauf abgeschiede nen ECD-Schichten verschlechtern die Haftung nur geringfügig.deBeschichtenchemische Beschichtungelektrochemische BeschichtungHaftfestigkeitHaftfestigkeitsmessungKunststoffPlasma-BeschichtungPVDTitan670Haftungsaspekte bei kombinierten BeschichtungsverfahrenAdhesion aspects using combined coating techniquesconference paper