Neupert, UlrikUlrikNeupert2022-05-062022-05-062022https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/415584Festoxid-Brennstoffzellen (Solid Oxide Fuel Cells = SOFC) sind elektrochemische Energiewandler, in denen die chemische Reaktionsenergie von kontinuierlich zugeführtem Brennstoff und Sauerstoff in elektrische Energie umgewandelt wird. Namensgebend für diesen Brennstoffzellentyp ist der aus einem festen keramischen Werkstoff bestehende Elektrolyt (Ionenleiter), der bei hohen Temperaturen (typischerweise ca. 600-1000 °C) in der Lage ist, Sauerstoff-Ionen zu leiten. Die besonderen Vorteile der SOFC im Vergleich zu den derzeit zumeist eingesetzten Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen sind höhere Wirkungsgrade, weshalb sie bereits zunehmend für stationäre Anwendungen eingesetzt werden. Da sie auch eine größere Flexibilität bezüglich der verwendbaren Treibstoffe aufweisen, sind sie prinzipiell für eine große Bandbreite von Land-, Luft- und Seefahrzeugen sowie bei mobilen und tragbaren Energieversorgungen interessant.Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) are electrochemical energy converters that convert the energy set free from the chemical reaction of a fuel and oxygen into electricity. This fuel cell type derives its name from a ceramic electrolyte that can conduct oxygen ions at high temperatures (typically 600-1000°C). In comparison to the more common Proton Exchange Membrane Fuel Cell (PEMFC), SOFC provide even higher conversion efficiencies. They are already in use for stationary energy supplies. Due to the high operating temperatures, SOFC can use a larger variety of fuels which in principle makes them attractive for use in many types of land-, sea- and air vehicles and for mobile and portable energy supplies.deFestoxid-BrennstoffzelleSOFCEnergiewandlerAntriebstechnikEnergieversorgungBrennstoffzelleWasserstoffÜberblicksynopsissolid-oxide fuel cellenergy conversionfuel cellhydrogenenergy supplyvehicle propulsion620Festoxid-Brennstoffzellen für mobile Systemejournal article