Stotz, M.M.Stotz2022-03-102022-03-102004https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/345864In diesem Vortrag werden Verfahren vorgestellt, wie 3-D-Messpunktwolken automatisch segmentiert werden können. Ein weiteres Thema ist die automatisierte Erkennung von Feature-Linien. Der Beitrag ist folgendermaßen aufgebaut. Zuerst wird die Problemstellung und das Ziel der Segmentierung in Punktwolken erläutert. Es wird der Unterschied zwischen der Segmentierung zur Flächenaufteilung für die Einpassung von Freiformflächen und zur Einpassung von regelgeometrischen Elementen beschrieben. Im ersten Teil wird auf die Extraktion von Randkurven (Feature-Linien) eingegangen. Es werden zwei Verfahren vorgestellt. Zum einen eine krümmungsbasierte Vorgehensweise und zum anderen eine Auswertung von Lichtkanten. Im zweiten Teil werden Verfahren zur Aufteilung der Punktwolke in zur Flächeneinpassung günstige Teilpunktwolken beschrieben. Es handelt sich dabei um ein krümmungsbasiertes Verfahren.dePunktwolkepoint cloudSegmentierung (Bildverarbeitung)segmentation processfeaturefeature-lineKrümmungsberechnungFlächenrückführungreverse engineering3D-MessenBildverarbeitung670Neue Verfahren zur Segmentierung und Feature-Extraktion in MesspunktwolkenNew methods for segmentation and feature extraction in point cloudsconference paper