Under CopyrightZiesing, Jan HenrikJan HenrikZiesingMüller, Lena-SophieLena-SophieMüllerHecht, StefanieStefanieHechtCzernomoriez, HenrikHenrikCzernomoriezWeber, MikeMikeWeberHolzmann-Kaiser, UweUweHolzmann-KaiserKlessmann, JensJensKlessmannFiryn, AlexanderAlexanderFirynTschichholz, MichaelMichaelTschichholzWollina, MarkusMarkusWollina2022-03-0727.8.20142014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29694910.24406/publica-fhg-296949IT-Konsolidierung ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen der Öffentlichen Verwaltung. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) hat daher eine Einführung in das Thema herausgegeben. Sie bietet einen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Konsolidierungen. Komplex ist das Thema vor allem deshalb, weil Infrastrukturen und Technologien ebenso betroffen sind wie IT-Prozesse und Governance - auf allen Ebenen und über Ressort- und Gebietskörperschaftsgrenzen hinweg. Zudem sind die Optimierungsaufgaben mehrdimensional, da sie gleichzeitig technologische, betriebswirtschaftliche und politische Aspekte berühren. Um Verantwortungsträger des öffentlichen Sektors bei der Bewältigung dieser schwierigen Herausforderungen zu unterstützen, liefert der Leitfaden eine einfache und anschauliche Einführung in das Thema der IT-Konsolidierung. Theoretische Grundlagen werden kompakt erklärt, typische Vorgehensweisen sowie mögliche Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren angeführt. Praxisbeispiele, die vom langjährigen FOKUS-Kooperationspartner Dataport bereitgestellt wurden, ergänzen den theoretischen Unterbau des Themen-Leitfadens. Die Publikation richtet sich vor allem an Entscheider in Politik und Verwaltung und soll Ländern, Kommunen und involvierten Unternehmen als Orientierungshilfe beim Prozess der IT-Konsolidierung dienen.de004IT-Konsolidierung in der öffentlichen Verwaltungstudy