Under CopyrightHelm, D.D.HelmHochrainer, T.T.HochrainerPrakash, A.A.Prakash2022-03-0411.7.20092008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/21725810.24406/publica-fhg-217258Moderne Stahlsorten erreichen heute hohe Festigkeiten und zum Teil überragende Duktilitäten, die in dieser Kombination noch vor wenigen Jahrzehnten kaum vorstellbar waren. Diese höher- und höchstfesten Stähle bieten zum Beispiel im Automobilbau enormes Leichtbaupotential, da sie mit deutlich weniger Material die gleiche Funktionalität für die Karosseriestabilität und die Energieaufnahme im Crashfall bieten.deTRIP-StahlTWIP-Effekt620621Modellierung und Simulation höher- und höchstfester Stählejournal article