Böhm, P.P.BöhmCrostack, H.-A.H.-A.CrostackDeuster, G.G.DeusterWaschkies, E.E.Waschkies2022-03-082022-03-081988https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/314967Es wird die Zielsetzung des Forschungsprogramms (SEP and druckführenden Komponenten, ZB2-Programm) dargestellt: Die Leistungsfähigkeit der SE-Prüfung als integrales zf Prüfverfahren für die Erst- und Wiederholungsprüfung von druckführenden Kraftwerks-Komponenten sollte demonstriert werden. Insbesondere sollte die Kernfrage geklärt werden, ob sich auch nicht wachsende Fehler während einer Druckprüfung durch die SEP nachweisen lassen. Dazu sind moderne Analyse- und Bewertungsmethoden (Interpretationsmodelle, neue Ortungsalgorithmen, Absolutkalibrierung) entwickelt und erprobt worden. Ergebnisse, die während den Untersuchen am ZB2 erzielt wurden, werden hier nicht vorgestellt. (IZFP)deKomponente(druckführend)SEPZB2-Forschungsprogramm620658670Gemeinschaftsbericht zum derzeitigen Stand der Schallemissionsprüfung bei Einsatz unter Druckproben- und Betriebsbedingungen. Ergebnisse des BMFT-ZB2-Programmesconference paper