Mayer, F.F.MayerMayer, E.E.MayerBreuer, K.K.BreuerHolm, A.A.Holm2022-03-102022-03-102008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/360842Am Standort Holzkirchen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) wurde 2005 eine weltweit einmalige Einrichtung zur realitätsnahen Simulation der Umweltbedingungen in einer Flugzeugkabine errichtet. Das Fraunhofer-Fluglabor besteht aus einer großen Niederdruckröhre und einem darin befindlichen (austauschbaren) Originalsegment eines Passagierflugzeugs. Zur gleichzeitigen Untersuchung der Auswirkungen unterschiedlicher Kabinenbedingungen auf Flugpassagiere können bis zu 80 Probanden sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich typische Flugbedingungen erleben, ohne teure Testflüge durchführen zu müssen. Forschungs- und Entwicklungsziele im Fraunhofer-Fluglabor sind vor allem die Verbesserung des Kabinenklimas und die Entwicklung und Validierung von neuen Kabinensystemen. Die Ergebnisse sollen interessierten Zielgruppen wie Herstellern, Zulieferern, Fluglinien, Behörden, Flugmedizinern und somit auch der fliegenden Gesellschaft zu Gute kommen.de690Simulation der Umweltbedingungen in einer Flugzeugkabine am Boden - Das Fraunhofer-Fluglaborconference paper