CC BY-NC-ND 4.0Hohmann, ClaudiaClaudiaHohmannBieker, SusanneSusanneBieker2024-03-072024-03-072024https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/463897https://doi.org/10.24406/publica-276610.24406/publica-2766Die Umsetzung blau-grüner Infrastrukturen (BGI) als Ergänzung konventioneller Stadtentwässserungsmaßnahmen gilt als vielversprechend für die urbane Anpassung an Klimafolgen. BGI umfassen unterschiedliche Maßnahmen, beispielsweise Gründächer, Mulden oder Rigolen. Je nach Maßnahme ist die Umsetzung unterschiedlich komplex. Durch die Integration von BGI verändern sich oftmals die Rollen von Akteur:innen aufgrund von neuen Schlüsselaufgaben, Ressourcen, Möglichkeiten der Wertgenerierung und Kostenentstehung, und es können neue Anforderungen an die Art der Zusammenarbeit zwischen den Akteur:innen entstehen. Diese Veränderungen müssen bei der Planung und Implementierung sowie im Betrieb von BGI frühzeitig berücksichtigt werden, um Umsetzungshemmnissen aufgrund dieser Veränderungen vorzugreifen. Dafür bietet das Infrastructure-Transition-Canvas wertvolle UnterstützungDie Umsetzung blau-grüner Infrastrukturen (BGI) als Ergänzung konventioneller Stadtentwässserungsmaßnahmen gilt als vielversprechend für die urbane Anpassung an Klimafolgen. BGI umfassen unterschiedliche Maßnahmen, beispielsweise Gründächer, Mulden oder Rigolen. Je nach Maßnahme ist die Umsetzung unterschiedlich komplex. Durch die Integration von BGI verändern sich oftmals die Rollen von Akteur:innen aufgrund von neuen Schlüsselaufgaben, Ressourcen, Möglichkeiten der Wertgenerierung und Kostenentstehung, und es können neue Anforderungen an die Art der Zusammenarbeit zwischen den Akteur:innen entstehen. Diese Veränderungen müssen bei der Planung und Implementierung sowie im Betrieb von BGI frühzeitig berücksichtigt werden, um Umsetzungshemmnissen aufgrund dieser Veränderungen vorzugreifen. Dafür bietet das Infrastructure-Transition-Canvas wertvolle Unterstützung.deNachhaltigkeitstransformation der urbanen Infrastruktur in Deutschlandbook article