Knodel, JensJensKnodel2022-03-072022-03-072011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/295668Erfolgreiche Softwareentwicklung muss effektiv und effizient Risiken identifizieren und bewerten können, um in allen Phasen des Lebenszyklus die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Grundlage für diese Entscheidungen ist die Architektur des Systems. Eine Architektur liefert Kenntnisse über Eigenschaften und Struktur der Produkte und gute Architekturen sorgen dafür, dass die inhärente Komplexität heutiger Systeme handhabbar gemacht wird. Software Architekturen geben zudem einen Plan zur Struktur einer Implementierung vor. Bei der Umsetzung dieser Vorgaben kommt es aber immer wieder zu unerwünschten Verstößen gegen den Plan. Unsere empirischen Studien zeigen deutlich, dass evolutionäre Änderungen an Softwaresystemen mehr als doppelt so viel Zeit benötigen und mit schlechterer Qualität durchgeführt werden, wenn die Implementierung nicht mehr mit dem Architekturentwurf konsistent ist. In diesem Vortrag wird dargestellt, wie Entwicklungsorganisationen durch eine Werkzeug-gestützte, kontinuierliche Überprüfung die Regeltreue (Compliance) zur Architektur nachhaltig sichern können. Denn nur wenn die Regeltreue (Compliance) zwischen Architektur und Implementierung gegeben ist, kann die Architektur ein verlässliches Instrument zur Steuerung und Kontrolle der Entwicklung und Evolution sein.deassessmentsoftware architecturesoftware evolutionarchitecture evaluationarchitecture compliance checkingSAVE004005006Architecture Compliance Checking: Überprüfung architektureller Vorgaben in der Implementierungreport