Kertsch, L.L.KertschHelm, D.D.Helm2022-06-282022-06-282018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/255573Für die Simulation von Umform- und Wärmebehandlungsprozessen wurde ein neues Materialmodell entwickelt, welches das thermomechanische Verhalten des Werkstoffs mit seinem Gefüge und dessen Entwicklung verknüpft. Es beruht auf physikalischen Prinzipien, sodass die meisten Modellparameter physikalische Größen sind. Für die Anpassung an einen bestimmten Werkstoff ist somit nur ein überschaubarer Aufwand notwendig. Das Modell ist als eigenständiges Simulationswerkzeug numerisch implementiert. Verschiedene Anwendungsbeispiele verdeutlichen dessen praktischen Nutzen bei der Untersuchung, Auslegung und Optimierung von Fertigungsprozessen.deWarmumformungWärmebehandlungKupferlegierungRekristallisationAusscheidungsbildungAusscheidungshärtungThermodynamikthermomechanisches MaterialverhaltenMikrostruktursimulation620669Neue Wege in der Simulation von Warmumformung und Wärmebehandlung aushärtbarer KupferlegierungenNew ways in the simulation of hot working and heat treatment of hardenable copper alloysjournal article