Neupert, UlrikUlrikNeupert2022-03-042022-03-042008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/216776Speicher für Strom oder Wärme dienen generell zur räumlichen und/oder zeitlichen Entkopplung von Energieverfügbarkeit und Energiebedarf. Der Klimawandel, die Verknappung von Ressourcen und die zunehmende Abhängigkeit von Förderländern machen Maßnahmen zur effektiveren Nutzung der Primärenergie und einen stärkeren Einsatz regenerativer Quellen, die zum großen Teil aber nur intermittierend anfallen, nötig. In beiden Bereichen können Energiespeicher wichtige Beiträge leisten.deEnergiespeicherWärmespeicherStromspeicherEnergieversorgungStromnetzGebäudeheizungBatterieAkkuschemische Speichersupraleitende Spulethermochemische Speicherelektrochemischer KondensatorDruckluftspeicherPumpspeicherkraftwerkSchwungrad620Energiewirtschaftlich relevante Energiespeicherbook article