Lempfer, K.K.Lempfer2022-03-022022-03-021984https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/171151Im Fraunhofer-Institut für Holzforschung (WKI) wurde ein Halbtrockenverfahren zur Herstellung neuartiger gipsgebundener Holzwerkstoffe entwickelt, das gegenüber der konventionellen Gipswerkstofferzeugung zu erheblichen Energieeinsparungen, vorwiegend im Bereich der Trocknung, führt. Nach dem Verfahren können u. a. gipsgebundene Spanplatten hergestellt wreden, deren Eigenschaftem denen handelsüblicher plattenförmiger Gipswerkstoffe (Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten) entsprechen und sie teilweise übertreffen.deEnergieeinsparungGipsspanplatteHalbtrockenverfahrenPlatteneigenschaftVerarbeitbarkeit674Neuartige Gips-Spanplatten. Baustoffejournal article